...

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am Juni 5. 2025 und gilt für Bürger und Personen mit rechtmäßigem ständigen Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, was wir mit den Daten tun, die wir über Sie erhalten über https://inotechmachining.com/deWir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Bei unserer Verarbeitung halten wir uns an die Anforderungen der Datenschutzgesetze. Dies bedeutet unter anderem, dass:

  • Wir geben klar an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Dies tun wir mittels dieser Datenschutzerklärung.
  • Wir sind bestrebt, die Erhebung personenbezogener Daten auf die für legitime Zwecke erforderlichen personenbezogenen Daten zu beschränken.
  • Wir bitten Sie zunächst um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist.
  • Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verlangen dies auch von Parteien, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
  • Wir respektieren Ihr Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen oder diese auf Ihren Wunsch hin korrigieren oder löschen zu lassen.

Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte.

1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsdauer

Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit erfassen oder erhalten, darunter die folgenden: (zum Erweitern klicken)

2. Weitergabe an Dritte

Wir geben diese Daten nur zu folgenden Zwecken an Auftragsverarbeiter weiter bzw. legen sie diesen offen:

3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Cookie-Richtlinie

4. Offenlegungspraktiken

Wir geben personenbezogene Daten weiter, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, als Reaktion auf Anfragen einer Strafverfolgungsbehörde, soweit dies nach anderen gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, zur Bereitstellung von Informationen oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit im Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit.

Wenn unsere Website oder Organisation übernommen oder verkauft wird oder an einer Fusion oder Übernahme beteiligt ist, können Ihre Daten an unsere Berater und etwaige potenzielle Käufer weitergegeben und an die neuen Eigentümer weitergeleitet werden.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Google darf die Daten nicht für andere Google-Dienste verwenden.

Die Angabe vollständiger IP-Adressen wird von uns blockiert.

5. Sicherheit

Wir verpflichten uns zur Sicherheit personenbezogener Daten. Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Missbrauch und unberechtigten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur die notwendigen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, dieser Zugriff geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.

6. Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, auf die wir über Links auf unserer Website verweisen. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten zuverlässig und sicher behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites vor deren Nutzung zu lesen.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu sein. Darüber hinaus informieren wir Sie, wo immer möglich, aktiv.

8. Zugriff auf und Änderung Ihrer Daten

Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie können uns mittels der unten stehenden Informationen erreichen. Sie haben folgende Rechte:

  • Sie haben das Recht zu erfahren, wofür Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was mit ihnen geschieht und wie lange sie gespeichert werden.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit zu ergänzen, zu korrigieren, löschen oder sperren zu lassen.
  • Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen anzufordern und diese vollständig an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir kommen diesem Widerspruch nach, sofern keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Bitte geben Sie immer klar an, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir nicht die Daten der falschen Person ändern oder löschen.

9. Einreichen einer Beschwerde

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten handhaben (oder eine Beschwerde darüber einreichen), nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

10. Kontaktdaten

Inotech Machining SRL
B-Dul Corneliu Coposu, Nr.4
Rumänien
Webseite: https://inotechmachining.com/de
E-Mail: Büro@ex.cominotechmachining.com

11. Datenanfragen

Für die am häufigsten gestellten Anfragen bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, unser Datenanforderungsformular zu nutzen

×

Annektieren

Die Privacy Suite für WordPress

Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Einwilligungsaufzeichnungen zu sammeln. Für diese Funktion wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Complianz Datenschutzerklärung.

Slider Revolution

Youtube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Plugins. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.